FRAGE:
Ist ersatzlachs wirklich so ungesund?
ANTWORT:
Wie der berühmte Ausdruck sagt, “Die Dosis macht das Gift.” Wenn du Ersatzlachs in Maßen und nicht täglich verzehrst, ist das in Ordnung. Diese Ersatzprodukte verwenden oft eine Mischung aus Zutaten wie Weizenprotein, Erbsenprotein, Verdickungsmitteln, Algen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln, um Textur, Geschmack und das Aussehen zu optimieren. Obwohl die Liste der Zusatzstoffe auf den ersten Blick abschreckend wirken mag, ist es wichtig zu verstehen, dass es auf die Menge ankommt.
Im Allgemeinen kann Ersatzlachs eine gesunde Alternative sein, da er die mit Meeresfrüchten verbundenen Gesundheitsbedenken wie Quecksilberbelastung oder Überfischung umgeht.
Dennoch sollte beachtet werden, dass eine ausgewogene Ernährung in erster Linie auf natürlichen Lebensmitteln und schonender Zubereitung basiert, wie beispielsweise Dämpfen. Es gibt viele interessante Rezepte für hausgemachten veganen Lachs, wie zum Beispiel den “veganen Karottenlachs” von Bianca Zapatka (einfach googlen). Falls du fertige Ersatzprodukte kaufen möchtest, empfiehlt es sich, die Nährwertangaben und die Zutatenliste sorgfältig zu überprüfen, um überflüssige und möglicherweise ungesunde Zusatzstoffe zu vermeiden.
____________
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen als Referenz dienen. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Problemen stets einen Arzt oder Gesundheitsdienstleister.